Die PENTAX 17 nimmt Bilder im Halbformat auf. Hierbei werden zwei Bilder im Format 17 x 24 mm im ursprünglichen Kleinbildformat (36 mm x 24 mm) aufgenommen. Bei normaler Kamerahaltung werden die Bilder im Hochformat aufgenommen, was den großen Vorteil hat, dass die Bilder direkt nach der Entwicklung und dem Scannen "smartphonekompatibel" geliefert werden und so direkt in den Communities geteilt werden können.
Ein weiterer großer Vorteil sind die geringeren Kosten, denn die Preise für Film und Entwicklung bleiben gleich, bei doppelter Bildausbeute. Denn auf einen 24er Film können so 48 Bilder und auf einem 36er Film sogar 72 Bilder aufgenommen werden.
Die PENTAX 17 verfügt über einen manuellen Filmtransport, der auf den Mechanismen der SLR-Filmkameras der Marke PENTAX basiert. Mit dem Filmtransporthebel können Benutzer den Filmtransport und das Aufziehen des Verschlusses genießen.
Die PENTAX 17 verfügt über ein neu entwickeltes 25-mm-F3,5-Festbrennweitenobjektiv (entspricht einem 37-mm-Objektiv im 35-mm-Format). Es basiert auf der Optik der erfolgreichen PENTAX Espio Mini (aus dem Jahr 1994 ), und wurde so überarbeitet, dass es perfekt zum Halbformat passt. Es ist außerdem mit einer HD-Vergütung (High Definition) versehen - einer bewährten Mehrschichtvergütung von PENTAX-Objektiven, um die Klarheit und Schärfe von Bildern im Halbformat zu optimieren.