Die spiegellose Vollformat-Kamera α7R IV von Sony steht für noch mehr Ausdruckstärke, die früher nur bei Mittelformatkameras möglich war, und bietet eine hohe Geschwindigkeit in einem kompakten Gehäuse. Erfahren Sie, wie mehr Stabilität und Vernetzungsmöglichkeiten Ihre Produktivität steigern. Der Exmor R™ CMOS Vollformatsensor mit 61,0 Megapixeln und der BIONZ X™ Bildprozessor sorgen für eine beispiellose Auflösung, feine Abstufungen und wenig Rauschen, sodass sich völlig neue Dimensionen bei der Erfassung von Details eröffnen. Die α7R IV fängt Atmosphäre und Textur von Szenen und Motiven ein. Sony Alpha 7R IVA Body
Hauptmerkmale:
- rückbelichteter Exmor RTM CMOS Vollformat Sensor mit 61 MP und BIONZ X Bildprozessor der neusten Generation bietet beeindruckenden Dynamikumfang von 15 Stufen
- bis zu 240 MP dank Pixel Shift Multi Shooting Funktion
- UXGA OLED Tru-Finder mit 5,76 Mio Pixeln
- 10 Bilder/Sekunde mit kontinuierlichem AF/ AE Tracking & 567 Phasen AF Punkten
- 5-Achsen Bildstabilisator
- Echtzeit-AF mit Augenerkennung für Fotografie & erstmalig auch für Filmaufnahmen
- Modus für APSC-Zuschnitt bei hoher Auflösung von 26,2 MP
- Zwei Mediensteckplätze, jeweils Unterstützung von UHS-II
- Unterstützung von High Speed WiFi (bis zu 5GHz)
- drahtlose PC-Remotevernetzung (drahtloses Tethering) & drahtlose FTP-Übertragung im Hintergrund
- Professionelle 4K Videoaufnahmen dank vollständiger Pixelanzeige ohne Pixel-Binning im Super 35mm Modus, S-Log3, HDR
- Multi-Interface Shoe mit Digital-Audio-Schnittstelle für Aufnahmen in hoher Klangqualität
- verbesserter Staub- und Spritzwasserschutz durch zusätzliche Abdichtung und überarbeiteten extrafesten Objektivanschluss
- Standard-ISO-Bereich: 100–32.000
- neigbarer LC-Display mit 2.359.296 Punkten Punkten und Touchfunktionen
- USB Type-C® Anschluss unterstützt SuperSpeed-USB (USB 3.2) mit 5 Gbit/s und vereinfacht die High-Speed-Fernübertragung großer RAW-Dateien auf einen PC
- Neu konzipierte Steuerung für eine sichere und bequeme Bedienung
- keine 30 Minuten Aufzeichnungsbegrenzung bei der Videoaufnahme