Der Bildwinkel des APO-Summicron-SL 1:2/28 ASPH. prädestiniert es für den Einsatz bei Reportagen, in Innenräumen und in der Architektur-Fotografie. Dabei ermöglicht seine für diese Brennweite große Anfangsöffnung, die sich ohne jeglichen Leistungsabfall nutzen lässt, zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten durch das gezielte Spiel mit Schärfe und Unschärfe. Durch den L-Mount-Standard ist das APO-Summicron- SL 1:2/28 ASPH. zudem vollständig kompatibel zu Kameras anderer Partner der L-Mount Alliance, die ebenfalls über den von Leica Camera entwickelten Objektivanschluss verfügen.
Für den in allen Summicron-SL-Objektiven zum Einsatz kommenden Autofokus werden extrem leistungsfähige und robuste Schrittmotoren mit DSD® (Dual Syncro Drive™) eingesetzt. Mit diesen kann der gesamte Fokussierbereich in nur rund 250 Millisekunden durchfahren werden. Neben dem Autofokus geht Leica Camera aber auch beim manuellen Fokussieren innovative Wege: Summicron-SL-Objektive nutzen eine neuartige Konstruktion des manuellen Fokusrings. In diesem ist ein Ringmagnet mit abwechselnder Nord-Süd-Polarisierung eingebettet. Wird der Ring gedreht, verändert sich das Magnetfeld. Ein Sensor wertet das Magnetfeld aus und sendet seine Messsignale an den Hauptprozessor. In Abhängigkeit von Drehwinkel und Drehgeschwindigkeit wird die Fokusposition entsprechend angefahren – manuelles Fokussieren erfolgt so noch schneller und präziser.