Typ
	Nikon Z-Bajonett
Format
	FX-Format (Kleinbild)
Brennweite
	28 – 400 mm
Größte Blende
	4 bis 8
Kleinste Blende
	22 bis 45
Optischer Aufbau
	21 Linsen in 15 Gruppen (mit 4 ED-Glas-Linsen und 3 asphärischen Linsen)
Bildwinkel
	FX-Format: 75° bis 6°10′
	DX-Format: 53° bis 4°
Brennweitenskala
	Millimeterskala (28, 35, 50, 70, 105, 200, 300, 400)
Fokussiersystem
	Innenfokussierung
	Naheinstellgrenze (gemessen ab Sensorebene)
	28-mm-Zoomposition: 0,2 m
	35-mm-Zoomposition: 0,36 m
	50-mm-Zoomposition: 0,5 m
	70-mm-Zoomposition: 0,57 m
	105-mm-Zoomposition: 0,6 m
	200-mm-Zoomposition: 0,8 m
	300-mm-Zoomposition: 1,2 m
	400-mm-Zoomposition: 1,2 m
Maximaler Abbildungsmaßstab
	1:2,8 x (bei 28 mm Brennweite)
	VR (Bildstabilisator)
	Ja
Bildstabilisator (VR)
	Bewegliche Linsengruppe mit Schwingspulenmotoren (VCMs)
Anzahl der Blendenlamellen
	9 (Blendenöffnung mit abgerundeten Lamellen)
Blendenbereich
	Bei 28 mm: 4 bis 22
	Bei 400 mm: 8 bis 45
Filtergewinde
	77 mm (P = 0,75 mm)
	Abmessungen (maximaler Durchmesser x Länge ab Bajonettauflage)
	ca. 84,5 x 141,5 mm
Gewicht
	ca. 725 g
Autofokus
	Ja
Innenfokussierung
	Ja
Fokussierung
	Autofokus, manueller Fokus
Mitgeliefertes Zubehör
	Objektivdeckel LC-77B (vorderer Deckel), Objektivdeckel LF-N1 (hinterer Deckel), Gegenlichtblende HB-114, Objektivbeutel CL-C2
	Hinweis
	In diesem Dokument werden „FX-Format“ und „FX“ für einen Bildwinkel verwendet, der dem einer Kleinbildkamera („Vollformat“) entspricht. „DX-Format“ und „DX“ steht für einen Bildwinkel, der einer APS-C-Kamera entspricht.
	Nikon behält sich das Recht vor, Erscheinungsbild und Spezifikationen dieses Produkts jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern.